Die römische Agora ist ein antiker römischer Marktplatz, der während der römischen Herrschaft errichtet wurde. Ihr Bau begann 27 v. Chr. auf Kosten von Octavian Augustus, aber die Idee zu ihrer Errichtung stammt von Julius Caesar, der sie 51 v. Chr. vorschlug. Deshalb ist der Platz auch als Agora des Caesar und Augustus bekannt. Die römische Agora ist noch immer nicht vollständig ausgegraben, aber man weiß, dass es sich um einen großen offenen Platz handelte, der von einer Kolonnade umgeben war. Im südlichen Teil befand sich ein Brunnen, und an der Westseite standen die ionischen Propyläen (Tor der Athene). Im Osten erhoben sich die dorischen östlichen Propyläen, in der Nähe befanden sich der berühmte achteckige Turm der Winde und die öffentlichen Bäder. Im 2. Jahrhundert n. Chr., unter Kaiser Hadrian, wurde der Markt vergrößert, und an den Toren wurde eine Inschrift angebracht, die die Steuerpflicht der Händler festlegte. In der Zeit der osmanischen Herrschaft Das Athena-Tor wurde zum Eingang zum Basar, wo Getreide gehandelt wurde. In der Mitte des XV. Jahrhunderts wurde auf dem Gelände der Agora eine Moschee Fethiye-djami errichtet, die im XVII. Jahrhundert umgebaut und 1687 von den Venezianern in eine katholische Kirche verwandelt wurde. Heute ist die römische Agora eine beliebte Touristenattraktion, wo man Denkmäler aus verschiedenen historischen Epochen besichtigen kann.
Athen, Griechenland
Athen, Griechenland
Athen, Griechenland
Athen, Griechenland
Athen, Griechenland
Athen, Griechenland
Athen, Griechenland
Athen, Griechenland