Porto Flavia ist ein erstaunlicher technischer Komplex in der Gemeinde Iglesias an der Westküste der Insel Sardinien. Die Anlage ist ein Hafen, der direkt in den Felsen gebaut wurde und Teil eines historischen Bergbaureviers ist. Der 1924 errichtete Hafen Porto Flavia ermöglichte einen wesentlich einfacheren Transport von Erzen und war zu dieser Zeit ein wichtiger Industriestandort. Das Hauptmerkmal des Hafens ist das Tunnelsystem, das zu einer über dem Meer liegenden Plattform führt, von der aus die Rohstoffe auf Schiffe verladen wurden. Diese technische Lösung reduzierte den Zeit- und Kostenaufwand für die Logistik erheblich und ersetzte den komplizierten und zeitaufwändigen Transport von Rohstoffen zu den nächstgelegenen Häfen. Heute ist Porto Flavia nicht nur ein Denkmal des industriellen Erbes, sondern auch eine beliebte Touristenattraktion. Besucher können die grandiosen Galerien besichtigen, den Blick auf das türkisfarbene Meer und den berühmten Pan di Zucchero-Felsen genießen, der aus dem Wasser des Tyrrhenischen Meers ragt. Führungen durch den Komplex bieten einen Einblick in die Geschichte des Bergbaus auf Sardinien und vermitteln einen Eindruck von den kühnen technischen Lösungen des frühen 20. Jahrhunderts.