Monastiraki-Platz, Märchencafé Little Kook, Stoa Attala, Athener Agora, Hephaistos-Tempel, Turm der Winde, Römische Agora, Hadriansbibliothek, Areopag, Akropolis von Athen, Odeon des Herodot Atticus, Stoa des Eumenes, Sokrates-Gefängnis, Philopappus-Hügel, Asklepios-Tempel, Dionysos-Theater, Akropolis-Museum, Hadriansbogen, Zeus-Olympia-Tempel
Einer der lebhaftesten und farbenfrohesten Orte im Zentrum von Athen. Er ist berühmt für seine Atmosphäre, die antike Geschichte, orientalisches Flair und dynamisches modernes Leben vereint. Der Platz hat seinen Namen von einem kleinen Kloster, das hier in byzantinischer Zeit stand. Er ist umgeben von historischen Stätten wie der antiken Agora, der Hadriansbibliothek, den Ruinen der römischen Agora und anderen. Der Platz ist für seinen gleichnamigen Flohmarkt bekannt, auf dem man Antiquitäten, Souvenirs, Schmuck, Bücher und traditionelle Waren kaufen kann. Er ist ein beliebter Ort für Touristen und Einheimische, die hierher kommen, um zu flanieren und ein Café oder eine Taverne mit Blick auf die Akropolis zu besuchen. Dank seiner günstigen Lage ist der Platz verkehrsgünstig gelegen und ein guter Ausgangspunkt für die Erkundung der Stadt.
Eine märchenhafte Konditorei im Zentrum von Athen in der Nähe des Monastiraki-Platzes. Das Gebäude ändert mehrmals im Jahr sein Aussehen und zieht daher immer die Aufmerksamkeit von Touristen und Einheimischen gleichermaßen auf sich, die sich jedes Mal in einem neuen Märchen wiederfinden. Das ganze Viertel ist mit märchenhaften Dekorationen geschmückt, so dass man sich in einem Märchenland und nicht nur an einem schönen Ort befindet. Um sich in das Märchen hineinzuversetzen, sollten Sie Little Kook besuchen, mit riesigen Spielkarten, buntem Geschirr an der Decke, Antiquitäten mit gotischen Sofas, bunten Laternen, Fabelwesen, die aus den Wänden kommen, und einer riesigen Bohne, die sich um die Säulen dreht.
Die Stoa des Attalos wurde vom Pergamonkönig Attalos II. erbaut und ihm zu Ehren benannt. Seine Regierungszeit reicht von 159 bis 138 v. Chr., und die Errichtung dieses Bauwerks war ein großzügiges Geschenk an Athen, die Stadt, in der er studiert hatte. Eine Inschrift, die auf einer der Kolonnaden gefunden wurde, lautet: „König Attalus, Sohn von Attalus I. und Königin Apollonides“. Das Bauwerk war 115 Meter lang und über 20 Meter breit, wobei die Säulen fast 5 Meter hoch waren. Im Vergleich zu anderen ähnlichen Gebäuden in Athen zeichnete sich die Stoa durch ihre komplexe Architektur aus und übertraf deren Größe bei weitem. Vom Grundriss her war die Stoa ein ideales Beispiel für ein öffentliches Gebäude, dessen Kolonnaden die Besucher im Winter vor dem Wind und im Sommer vor der heißen Sonne schützten. Im alten Athen diente das Gebäude als eine Art Einkaufszentrum, in dem die Athener ihre Freizeit verbrachten, Kontakte knüpften, sich trafen und aktiv Handel trieben. Die Geschäfte befanden sich auf zwei Etagen, wodurch die lebendige Atmosphäre eines antiken Einkaufszentrums entstand.
In der Antike war er ein Marktplatz in unmittelbarer Nähe der Akropolis. Der Name stammt von dem griechischen Wort ἀγορά, das wiederum von ἀγείρω abgeleitet ist, was „sich versammeln“ oder „zusammenrufen“ bedeutet. Dieser Name spiegelt den ursprünglichen Zweck der Agora als Treffpunkt und Versammlungsort der Bürger perfekt wider. In der Antike war die Agora das eigentliche Zentrum des sozialen und politischen Lebens der Stadt. Hier wurden Bürgerversammlungen, Gerichtssitzungen und Handel abgehalten. Sie war auch Schauplatz von Theateraufführungen, sportlichen Wettkämpfen und lebhaften intellektuellen Diskussionen, was sie zu einem unverzichtbaren kulturellen und weltlichen Zentrum des antiken Athens machte.
Wie man zur Antike Agora von Athen
Der Hephaistos-Tempel, auch Theseion genannt, ist einer der am besten erhaltenen Tempel, die dem Feuergott Hephaistos und der Göttin der Weisheit Athene gewidmet sind. Er befindet sich auf dem Gelände der Athener Agora und wurde aufgrund einer alten Hypothese, die den Tempel mit dem König von Athen, Theseus, in Verbindung bringt, Theseus“ genannt. Obwohl diese Version später revidiert wurde, ist der Name erhalten geblieben. Er ist eines der am besten erhaltenen Denkmäler der Agora und der bedeutendste dorische Tempel in Griechenland. Mit dem Bau wurde 449 v. Chr. begonnen, und nach den Merkmalen des Tempels zu urteilen, war der Architekt deutlich vom Parthenon auf der Akropolis beeinflusst, der zur gleichen Zeit gebaut wurde. Die zweifarbige dorische Kolonnade im Inneren des Gebäudes und die ionische Zoophore, die den oberen Teil des Portikus schmückte, haben große Ähnlichkeit mit dem Parthenon. Der Tempel war mit Tongefäßen mit Blumen und Sträuchern geschmückt, und im Inneren befanden sich zwei Bronzestatuen von Hephaistos und Athene. Mit dem Aufkommen des Christentums in Griechenland und bis 1834 wurde der Tempel als orthodoxe Kirche genutzt, und im 7.
Wie man zur tempel des Hephaistos
Eines der herausragenden architektonischen Bauwerke des antiken Athens, erbaut vom römischen Kaiser Hadrian in den Jahren 132-134 n. Chr. Die nördlich der Akropolis gelegene Bibliothek diente nicht nur als Aufbewahrungsort für Papyrusrollen, sondern auch als wichtiges kulturelles Zentrum mit Lesesälen und einem Hörsaal. Im Jahr 267 n. Chr., während der Invasion des Herulus, wurde das Gebäude zerstört, aber 407-412 wurde es vom römischen Präfekten Maximian teilweise wieder aufgebaut. Während der byzantinischen Zeit wurden an dieser Stelle drei christliche Kirchen errichtet: ein Tetrakonchos im 5. Jahrhundert, eine dreischiffige Basilika im 7. Jahrhundert und später eine Kuppelkirche, die als „Megali Panagia“ zur ersten Kathedrale Athens wurde.
Wie man zur Hadriansbibliothek
Antiker römischer Marktplatz aus der Zeit der römischen Herrschaft. Mit seinem Bau wurde 27 v. Chr. auf Kosten von Octavian Augustus begonnen, aber die Idee zu seiner Errichtung stammt von Julius Caesar, der ihn bereits 51 v. Chr. vorschlug. Deshalb ist der Platz auch als Agora des Caesar und Augustus bekannt. Die römische Agora ist noch immer nicht vollständig ausgegraben, aber man weiß, dass es sich um einen großen offenen Platz handelte, der von einer Kolonnade umgeben war. Im südlichen Teil befand sich ein Brunnen, und an der Westseite standen die ionischen Propyläen (Tor der Athene). Im Osten erhoben sich die dorischen östlichen Propyläen, in der Nähe befanden sich der berühmte achteckige Turm der Winde und die öffentlichen Bäder. Im 2. Jahrhundert n. Chr., unter Kaiser Hadrian, wurde der Markt vergrößert, und an den Toren wurde eine Inschrift angebracht, die die Steuerpflicht der Händler festlegte. Jahrhunderts wurde auf dem Gelände der Agora die Cemi-Moschee von Fethiye errichtet, die im XVII. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde, und 1687 wandelten die Venezianer sie in eine katholische Kirche um. Heute ist die römische Agora eine beliebte Touristenattraktion, auf der man Denkmäler aus verschiedenen historischen Epochen besichtigen kann.
Ein achteckiger Turm aus pentelianischem Marmor, der sich auf dem Gelände der römischen Agora befindet und als Uhr diente. Er gilt als die erste meteorologische Station der Welt, und im Inneren des Turms waren eine Wasseruhr Klepsydra sowie eine klassische Sonnenuhr installiert. Ein so hohes Bauwerk war von jedem Punkt der Agora aus gut sichtbar, so dass es erfolgreich die Rolle eines öffentlichen Uhrenturms spielte. Vermutlich wurde das Bauwerk im Jahr 50 v. Chr. errichtet, anderen Quellen zufolge jedoch im 2. Jahrhundert v. Chr. von dem Astronomen Andronikus Kirchestes von Cyrrhus. Der Turm der Winde diente einem wissenschaftlichen Zweck und erfüllte vom Moment seines Erscheinens an gleich mehrere wichtige Funktionen: Er war gleichzeitig Sonnenuhr, Wasseruhr und Wetterfahne. Dass es sich nicht um einen Mythos oder eine Fiktion der Wissenschaftler handelt, wird durch die Abbildungen auf dem Gebäude bestätigt. Jede der acht Seiten ist den Himmelsrichtungen zugewandt und mit einem Fries aus Relieffiguren verziert, die die Winde aus der jeweiligen Richtung darstellen. Die Namen sind bis heute erhalten geblieben: Boreas (Norden), Kaikias (Nordosten), Apeliot (Osten), Euros (Südosten), Notus (Süden), Lips (Südwesten), Zephyros (Westen) und Skiron (Nordwesten). Unter den Friesen befanden sich acht vertikale Sonnenuhren, deren Schatten auf die Stundenlinien fiel und die heute noch leicht sichtbar sind.
Ein kleiner Felsen am Fuße der Akropolis, auf dem in der Antike Gerichtsverhandlungen stattfanden. Der griechischen Mythologie zufolge wurde der Gott Ares hier für den Mord an Poseidons Sohn Halirrhothios verurteilt, der versucht hatte, Alcippe zu vergewaltigen. Dies geschah an der Quelle, in deren Nähe später der Tempel des Äskulap errichtet wurde. Der erste Mordprozess fand in Athen statt, wo die 12 Götter des Olymps saßen, und Ares wurde freigesprochen. Seitdem ist der Ort als Areopag bekannt, aber der Areopag wurde während der Herrschaft von Solon im frühen 6. Er bestand aus 9 Mitgliedern auf Lebenszeit, die aus ehemaligen Archonten stammten und vom Areopag nominiert und gewählt wurden. Der Areopag hatte weitreichende politische, gerichtliche, kontrollierende und religiöse Befugnisse. Seine Hauptaufgaben waren die Einhaltung und Erfüllung von Gesetzen. Der Areopag blieb bis zu seinem Untergang das maßgebliche Macht- und Rechtsorgan des antiken Athen. Ein weiterer berühmter Fall auf dem Areopag steht im Zusammenhang mit dem Philosophen Sokrates. Sokrates wurde zum Tode verurteilt, weil er die Götter nicht respektierte und angeblich die Jugend verdarb, aber die Hinrichtung kam nicht zustande, da Sokrates Gift nahm. Im Jahr 51 n. Chr. fand ein wichtiges Ereignis statt, als der Apostel Paulus den Areopag als Ort für seine Predigt in Athen wählte.
Die Akropolis ist ein 156 Meter hoher Felshügel mit einer sanften Kuppe, etwa 300 Meter lang und 170 Meter breit. In der Antike war sie das Hauptzentrum der Macht, mit einer königlichen Residenz, zahlreichen Tempeln und einem Lagerhaus für Edelmetalle, das als Bank diente. Hier wurden Opfer dargebracht, Gebete gesprochen und Gottheiten verehrt. Heute ist die Akropolis ein herausragendes Denkmal der Baukunst und ein Symbol des antiken Erbes. Archäologische Funde belegen, dass die Besiedlung des Hügels im IV. Jahrtausend v. Chr. begann. Im V. Jahrhundert v. Chr. wurden hier auf Initiative von Perikles die berühmtesten Monumente der antiken Architektur wie das Parthenon, die Propyläen, das Erechtheion und der Tempel der Athena Nike errichtet. Im Jahr 1687, während des türkisch-venezianischen Krieges (1684-1699), wurden der Parthenon und andere Gebäude während der venezianischen Belagerung schwer beschädigt. Eine Kanonenkugel traf das im Parthenon-Tempel gelagerte Schießpulver, was zu einer gewaltigen Explosion und erheblichen Zerstörungen führte. Die Akropolis ist heute ein Symbol für Athen und ein herausragendes Denkmal des antiken griechischen Kulturerbes.
Wie man zur Akropolis von Athen
Das Odeon ist ein antikes Theater, das ein wahres Juwel des kulturellen Erbes von Athen darstellt. Das Odeon des Herodes Atticus wird oft mit dem 240 Meter entfernten, ebenso berühmten Dionysos-Theater verwechselt, und trotz seines Wiedererkennungswertes kennen nur wenige Menschen seine Geschichte. Das Odeon des Herodot Atticus ist eines der jüngsten Denkmäler, das heute noch für den vorgesehenen Zweck genutzt wird und die Hauptbühne der jährlichen Athener Festspiele ist. Das Odeon wurde im 2. Jahrhundert n. Chr. neben der Stoa des Eumenes erbaut, obwohl diese vier Jahrhunderte früher erbaut wurde, aber das Theater fügte sich in perfekter Harmonie mit ihnen zusammen. Der athenische Aristokrat Herodot Atticus, der das Andenken an seine Frau Aspasia Anna Rigilla ehren wollte, stellte Mittel für den Bau des Theaters zur Verfügung und benannte es nach ihr, aber später wurde das Theater in Odeon umbenannt. In seiner ursprünglichen Form war das Theater mit einem hölzernen Dach und 32 Sitzreihen überdacht und bot etwa 5.000 Zuschauern Platz. Wie bei den meisten Theatern der römischen Epoche war das Orchester halbkreisförmig, und die Bühne hatte drei Stockwerke, von denen zwei noch heute in Gebrauch sind. Das Theater war lange Zeit fast zerstört und verschwand fast, doch 1857 wurden seine Überreste bei archäologischen Ausgrabungen entdeckt. Sein heutiges Aussehen erhielt es erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten. Jahrhunderts. 1950 wurden die Sitze und die Bühne restauriert, und seitdem finden hier jedes Jahr von Juni bis September Theater-, Tanz- und Musikfestivals statt.
Wie man zur Odeon des Herodes Atticus
Стоя Эвмена находятся между Одеоном Герода Аттика и Театром Диониса, были возведены на склоне холма и названы в честь её строителя Эвмена II. Его брат Аттал II, построил Стоя Аттала на афинской агоре и вероятно оба сооружения были спроектированы одним архитектором. Сооружение было двухэтажной и на 46 метров длиннее Стоя Аттала. В отличие от последней, она не имела помещений за двухнефным залом, что свидетельствует о её предназначении скорее для прогулок, чем для деловых встреч и торговли. Изначально была облицованна мрамором, а её аркады были встроены в византийскую оборонительную стену в 1060 году и сохраняются до сих пор. Здание представляло собой двухэтажную конструкцию с дорическими колоннами снаружи, ионическими внутри, а на верхнем ярусе капители в пергамском стиле.
Тюрьма философа Сократа расположена у подножья Холма Филопаппу. Пещеры резного сооружения связаны со знаменитым философом. Сократ был заключен в тюрьму и провел здесь 30 суток, ожидая смертного приговора. В 399 году до нашей эры, 70 летнему философу было предъявлено обвинение в не почитании богов и совращении молодёжи. Суд присяжных численностью 500+1 человек вынес приговор где, ЗА оправдание было 221 голос, а против проголосовало 280 человек. После вынесения приговора, друг Сократа Аполлодор плача сказал, мне особенно тяжело что ты приговорен к смертной казни несправедливо. На что Сократ ответил, было бы приятней видеть что я был бы приговорен справедливо. Суд дал право Сократу избрать свою участь, на что он ответил, вместо наказания правительство должно отблагодарить меня и бесплатно кормить до конца моей жизни. Мы не знаем что такое смерть и бояться ее не логично. Перед своей смертью он произнес "Пора нам отсюда уходить, мне что бы умереть, а вам что бы жить". А где лучше никому не ведомо кроме бога. Неизвестно, это та самая пещера, где находился Сократ или это обычный жилой дом или баня. Но так или иначе, безусловно стоит посмотреть на эту темницу и вспомнить этого незаурядного человека.
Как добраться до тюрьмы Сократа
Холм высотой примерно 147 метров, покрытый соснами и оливами, расположен к юго-западу от Акрополя. Между этим холмом и Пниксом проходила дорога, ведущая на юг к бухте Фалиро и Пирей. В II веке он был известен как холм Муз, и по преданию здесь находилась могила поэта Мусея, ученика Орфея. На холме сохранились остатки башен укреплений, относящихся ко временам Деметрия II Этолийского (239—229 годы до н. э.). На западном склоне холма можно увидеть руины зданий, колодцев и резервуаров для воды, высеченных прямо в скале, в то время как на восточном склоне располагаются остатки строений, среди которых так называемая «Тюрьма Сократа». Современное название холм получил благодаря памятнику Филопаппу, установленному в честь Гая Юлия Антиоха Филопаппа. Он был членом династии, правившей в Коммагене, царстве, поглощенном Римской империей. Будучи сосланным в Афины, Филопапп использовал свое богатство для благоустройства города. После его смерти в 116 году афиняне установили ему памятник. В период франкократии холм назывался Сенгио. В 1687 году венецианская артиллерия, расположенная на холме, по приказу Франческо Морозини обстреливала Парфенон, в котором находился пороховой склад турок. В 1965 году на западном склоне холма по инициативе Доры Страту был открыт открытый театр, ставший местом для проведения танцевальных вечеров.
Как добраться до холма Филопаппа
Древнегреческий храм посвящённый основателю медицины Асклепию. Он был основан во время Пелопонесской войны (431 – 404 годах до нашей эры) и возможно его появление было связано с чумой, из-за которой с 429 по 427 годах Афины наполовину опустели. В Афинах Асклепион был построен по инициативе некоего Телемаха из Ахарне в 420-419 годах до нашей эры. Асклепионы являлись не только культовыми строениями, но также и лечебными учреждениями. По сути храм выполнял роль стационара, как в наше время больница. Асклепионы оказали значительное влияние на развитие медицины в Древней Греции. Жрецы Асклепиона, Асклепиады занимались лечением больных. На начальных этапах оно состояло в выполнении определённых ритуалов. Больной должен был провести ночь в Асклепионе, после чего рассказать о своих снах жрецу и на основании сна назначалось лечение. Обязанностью жрецов было также составление таблиц (книжка пациента), в которых описывались болезни пациента и предпринятых лечебных мер и к каким результатом они привели. Таким образом, Асклепиады способствовали накоплению медицинских знаний в храмах, которые назывались Асклепионы, в честь их основателя Асклепия.
Как добраться до храма Асклепия
Театр находится на склоне Афинского Акрополя, это один из древнейших театров мира, построенный из дерева в V веке до н. э. Он стал местом величайших драматических состязаний, проводившихся дважды в год в честь Малых и Великих Дионисий. Во время великих Дионисий проводились театральные состязания, в которых соревновались авторы трагедий и комедий Результаты фиксировались в дидаскалиях, хранившихся в афинском архиве. Театр был реконструирован около 326–325 гг. до н. э., заменив деревянные конструкции на мраморные. Каменные сиденья в 67 рядах вмещали до 17 тысяч зрителей, что составляло почти половину населения Афин. Театр оставался открытым и представления проходили при естественном освещении. Почетные места, включая кресла для высокопоставленных зрителей, находились в первых рядах. Одно из мест во втором ряду принадлежало императору Адриану. В I веке н. э. театр перестроили для гладиаторских боев, что объясняет наличие бортика перед первым рядом. Одной из особенностей является скульптурный фриз времен Нерона, изображающий сатиров.
Как добраться до театра Диониса
Один из самых значимых археологических музеев в Афинах, посвященный сокровищам Афинского Акрополя. Расположенный у подножия легендарного холма, музей объединяет античное наследие и современную архитектуру, предлагая уникальное путешествие в мир древнегреческой цивилизации. Открытый в 2009 году, он был спроектирован архитектором Бернаром Чуми, чтобы создать идеальные условия для демонстрации артефактов, найденных на Акрополе. В его коллекции представлены мраморные фрагменты Парфенона, древние скульптуры, керамика, рельефы и другие артефакты, охватывающие период от микенской эпохи до поздней античности. Особенность музея – стеклянные полы, через которые можно наблюдать археологические раскопки, а также панорамный зал Парфенона, где мраморные фризы размещены в соответствии с их первоначальным расположением на храме. В музее создана интерактивная среда, которая погружает посетителей в атмосферу древних Афин и позволяет лучше понять их историю и культуру.
Как добраться до Музея Акрополя
Триумфальная арка высотой 18 метров, расположенная на проспекте королевы Амалии. Была возведена в 131 году н. э. афинянами в честь римского императора Адриана. Арка служила символическим проходом между старым городом и новой римской частью Афин, построенной по приказу императора. Сооружение полностью выполнено из пентелийского мрамора без использования цемента. На нижнем уровне арки расположены две надписи, обращённые друг к другу, но размещённые на противоположных сторонах. На юго-восточной стороне можно прочитать: «Это город Адриана, а не Тесея», а на северо-западной, обращённой в сторону Акрополя, написано: «Это Афины, древний город Тесея».
Храм Зевса Олимпийского является самым большой храмом в Греции, строившийся с VI века до нашей эры и по II век нашей эры. Согласно легенде храм был построен на месте святилища мифического Девкалиона, праотца греческого народа. Возведение храма было начато в период тирании Писистрата в 515 г. до нашей эры. Афинская демократия интересовалась храмом мало, Фемистокл использовал его части для оборонительной стены, связавшей Афины с Пиреем (её раскопанный участок виден рядом с храмом). В 175—164 годах до нашей эры строительство продолжил царь Сирии Антиох IV, Эпифан. В 84 году до нашей эры римский диктатор Сулла снял с колонн несколько резных капителей и использовал их для строительства храма римского аналога Юпитера Капитолийского. Завершён храм был только через 650 лет после начала строительства, при римском императоре Адриане, поклоннике греческой культуры. Открытие нового храма Адриан посвятил Зевсу Олимпийскому, было приурочено ко второму визиту императора в Афины в 132 году.
Как добраться до Храма Зевса Олимпийского
To leave your comment please log in or register.
Möglicherweise sind Sie auch an ähnlichen Informationen interessiert